Sichere Stromversorgungen für die Medizintechnik

Stromversorgungen in der Medizintechnik müssen höchsten Sicherheitsanforderungen genügen, maximale Zuverlässigkeit im 24/7 Dauerbetrieb gewährleisten und sowohl kurz- als auch langfristige Verfügbarkeit sicherstellen.

Mit über 40 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen anwendungsspezifische Beratung, technische Kompetenz und professionelle Unterstützung in Ihrem Design-In-Prozess, kombiniert mit einem breiten Produktportfolio an Stromversorgungslösungen für die Medizintechnik, welche selbstverständlich alle gängigen medizinischen Standards erfüllen.

Gemeinsam finden wir Ihre Lösung

Zum Thema

Für die optimal auf Sie zugeschnittene Lösung steht Ihnen unser Entwicklungs- & Ingenieurs-Team gerne zur Verfügung!

Ihre Vorteile:

  • Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie über den gesamten Entwicklungsprozess, über Re-Design bis zum Ende der Produktlaufzeit Ihres Medizingerätes.
  • Langfristige, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Anwendungsspezifische Beratung und technische Kompetenz
  • Eigenes technisches Labor, Konfigurationszentrum und Entwicklungsteam
  • Zugriff auf die Entwicklungsingenieure unserer Partner
  • Zusammenarbeit basierend auf Sicherheit, Vertrauen, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit

 

EMTRON – Ihr Experte für sichere Stromversorgungen

Um dieses YouTube Video anzeigen zu können ist die Erlaubnis im Bereich Werbung notwendig.

  • Hohe Zuverlässigkeit, langlebig und wartungsarm
  • Für den Dauereinsatz 24/7 entwickelt
  • Produktion und Entwicklung nach ISO 13485
  • Lange Produkt-Lebenszyklen

Anforderungen an Stromversorgungen in der Medizintechnik

Zum Thema

Zum Schutz von medizinischem Personal und dem Patienten selbst müssen strenge Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Diese sind in der Sicherheitsnorm IEC / EN 60601-1, 3rd edition, festgelegt. Dort werden unterschiedliche Schutzklassen definiert, welche sich unter anderem in der Isolation und den Luft- und Kriechstrecken (clearance and creepage distances) unterscheiden. Differenziert wird zwischen MOOP (Means Of Operator Protection) und MOPP (Means Of Patient Protection). Bei Emtron erhalten Sie Stromversorgungen und DC/DC-Wandler bis zur höchsten Kategorie 2 x MOPP.
Sicherheitsrelevant ist außerdem ein geringer Patientenableitstrom. Mit unseren Netzteilen können medizinische Geräte des Typs B, BF (<100 µA) und sogar CF (<10 µA, Anwendung direkt am Herz) sicher versorgt werden.

Durch regelmäßige Audits in den Fertigungsstätten unserer Partner können wir eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Produkte garantieren. Diese werden entwickelt und produziert nach ISO 13485, sind konzipiert für den Dauereinsatz 24/7 und weisen für Ihre Planungssicherheit lange Produkt-Lebenszyklen auf. Mit unserem Lager stellen wir für Sie eine kurz- und langfristige Verfügbarkeit sicher. Seit über 40 Jahren. Sollten Sie spezielle Anforderungen an Lager- oder Supply-Chain-Dienstleistungen haben, sprechen Sie uns an.

Wir unterstützen Sie mit unserem Applikationsteam gerne bei Ihren Medizinprojekten.

In­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen für spe­zi­el­le An­for­de­run­gen

Zum Thema

Auch vor speziellen Anforderungen schrecken wir nicht zurück. Sei es ein lüfterloses Design für den geräuscharmen Einsatz, digitale Schnittstellen zur Steuerung und Überwachung oder multiple und spezielle Ausgangsspannungen. Neben unserem breiten Portfolio an Standardgeräten im Bereich AC/DC und DC/DC, bieten wir individuelle Modifikationen der Standardgeräte und eine Vielzahl von konfigurierbaren Netzteilen an. In unserem hausinternen Konfigurationscenter konfigurieren wir Ihre maßgeschneiderte Stromversorgung. Eine Musterkonfiguration erhalten Sie nach spätestens 48 Stunden*. Aber wir gehen für Sie gerne noch einen Schritt weiter bis hin zur Entwicklung und Eigenproduktion einer Full-Custom-Lösung.

*bei Lagerverfügbarkeit

Häufig gestellte Fragen

Welche Geräteklassifikation gibt es und welche Patientenableitströme sind zu beachten?

Stromversorgungen, die in der Medizintechnik verwendet werden, unterliegen sehr strengen Normen, um den Patienten zu schützen. Der maximale Ableitstrom ist dabei ein zentraler Wert, den die IEC 60601 definiert. Die Norm beschreibt drei verschiedene Anwendungsteile, mit denen der Patient unter normalen Umständen in Berührung kommen kann. 

Typ B (Body): Das Anwendungsteil überträgt keine Ströme auf den Patienten, jedoch ist eine Stromübertragung prinzipiell denkbar 

Typ BF (Body Floating): Das Anwendungsteil hat Körperkontakt, elektrische Signale von und zum Körper werden übertragen

Typ CF (Cardiac Floating): Das Anwendungsteil hat direkten Körperkontakt und eine direkte Anwendung auf das Herz. Elektrische Signale von oder zum Körper werden übertragen

Geräteklasse Patientenableitstrom (Normalsituation) Kurzbeschreibung Anwendungen

Typ B

100 µA

Im Allgemeinen kein elektrischer Kontakt mit dem Patienten

Elektrisches Krankenhausbett, OP-Leuchten

Typ BF

100 µA

Kann elektrischen Kontakt mit dem Patienten haben, erlaubt aber keine invasive Verbindung zum
kardiovaskulären Kreislaufsystem

Ultraschallgeräte, EKG

Typ CF

10 µA

Kann elektrischen Kontakt mit dem Patienten haben, auch zum kardiovaskulären Kreislaufsystem

Elektrisches OP-Messer, Herzschrittmacher

Was bedeutet Luft- und Kriechstecke?

Die Luftstrecke ist der kürzeste Abstand zwischen zwei leitenden Teilen. Liegt zwischen zwei leitfähigen Teilen eine hohe Spannung an, wird die Luft durch Ionisation leitfähig. Hierbei kann es dann zu einem Überschlag, also einem Kurzschluss durch die Luft, kommen. Der entstehende Lichtbogen erzeugt eine sehr hohe Temperatur, ein elektromagnetisches Feld und es kommt zu einer ungewollten Ladungsübertragung zwischen den beiden Teilen. Dabei können Elektronikbauteile zerstört werden.

Die Kriechstrecke ist der kürzeste Weg zwischen zwei leitfähigen Teilen entlang der Oberfläche der Isolierung. Durch ausreichende Dimensionierung der Kriechstrecke wird ein Kurzschluss zwischen zwei Leitern über die Oberfläche vermieden. Kriechstrecken können auf Platinen auf einfache Weise durch Bohrungen oder Schlitze erhöht werden.

Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie persönlich unter