| Emtron Blog

Modulare Netzteile: Präzise, flexibel und günstig

Maßgeschneiderte Netzteile nach individueller Anforderung: oft erfüllen Standard Netzteile individuelle Kundenwünsche und Anforderungen nicht zu 100 %. Zeitgleich aber ist die Entwicklung einer Kleinserie zu aufwändig. Diese Lücke schließen Modulare Netzteile. Sie können individuell und nach Kundenwunsch konfiguriert werden und passen somit optimal in Ihre Applikation.

Modulare Netzteile: Präzise, flexibel und günstig

Wenn ein Netzteil von der Stange den Anforderungen nicht genügt, die Entwicklung einer individuellen Kleinserie zu aufwändig ist, hilft eine modulare Stromversorgung weiter.

Mit unserem anerkannten Konfigurations-Center erfüllen wir auch ausgefallene Kundenwünsche schnell, exakt und kostengünstig.

Präzise und flexible Anpassung durch Modularität

Komplexe Geräte, wie sie etwa in der Medizintechnik oder auch im Maschinenbau gang und gäbe sind, besitzen meist verschiedene Komponenten mit ganz eigenen Betriebsspannungen und Leistungsanforderungen. Werden beispielsweise bei einem 3D-Drucker Steuerung, Modellier-Einheit und Display mit separaten Single-Output-AC/DC-Netzteilen versorgt, summieren sich deren Leckströme. Oft kann so, die in den Sicherheitsvorschriften für das gesamte Gerät festgelegte Leckstrom-Grenze (EN60601-1: 500 µA) nicht eingehalten werden.

Modulare Netzteile bieten dagegen mit nur einer AC/DC-Einheit unabhängig geregelte Ausgangsspannungen in unterschiedlichen Leistungen und entsprechend niedrigem Leckstrom. Gleiches gilt auch für den Einschaltstrom, der in der Regel sehr viel kleiner ausfällt als bei der Verwendung von Einzelnetzteilen, bei denen sich die Einschaltströme addieren. Weitere Vorteile sind der geringere Platzbedarf und der verringerte Montageaufwand.  

Grundprinzip: Aufbau Modularer Netzteile

Wie funktionieren modulare Netzteile?
Aufbau eines modularen Netzteils µMP

Modulare Netzteile – auch konfigurierbare Netzteile genannt - bestehen aus einem digital steuerbarem AC/DC Front End mit PFC. Das Front End besitzt eine gewisse Anzahl (unterschiedlich je Modell) von Modulplätzen für unterschiedlichen Ausgangsmodule. Durch die unterschiedlichen Ausgangsmodule lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Ausgangsspannungen und Kombinationen realisieren.

Durch Serien- und Parallelschalten der Module erhöht sich die Kombinationsmöglichkeit nochmals.
Das Ändern der Ausgangsspannung erfordert den einfachen Austausch eines Moduls durch ein anderes. Wenn es sich um ein programmierbares Netzteil handelt, lassen sich viele Parameter per Software anpassen (OVP, OLP, CC oder CV Ausgang, Lüftersteuerung…).

Meistgeklickte Beiträge

Newsletter Anmeldung

Meistgeklickte Beiträge

Newsletter Anmeldung

Teilen

Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie persönlich unter